M-System BlueMesh
Die Mattenschweißanlagen der Modellreihe BlueMesh sind flexible Produktionsanlagen, die Betonstahlmatten vom Coil nach individuellen Vorgaben schweißen. Diese kosteneffizienten Anlagen eignen sich in besonderem Maße für Werke, die höchsten Qualitätsanforderungen bei moderatem Ausstoß gerecht werden. Die Anlagen überzeugen durch ihr hohes technologisches Niveau, aber auch durch ihre Sparsamkeit in Hinblick auf Energie, Platzbedarf und Kosten. Nach Bedarf ist die Anlage mit vollautomatischen Biegesystemen und Logistiklösungen kombinierbar.
Technische Daten
M-System BlueMesh | |
Durchmesserbereich | 4 - 20 mm |
Raster Langsstäbe | 50, 25, rasterfrei |
Richtmaschine | MSR |
Vorgehaltene Drahttypen | 6 (8) |
Drahtdurchmesserwechselzeit | 6 s |
Anzahl Schweißköpfe | 2 - 6 |
Flexible Mattenformen | vorhanden |
Anschlussleistung | ca. 185 kVA |
Abmessungen | ca. 38 x 12 Meter |

Effizienz in jeglicher Hinsicht
Geringer Energie- und Platzbedarf
Niedrige Kosten
Bewehrungsmatten
Bewehrungsmatten werden für eine effiziente Positionierung der Bewehrung als statische Verstärkung im Betonelement verwendet. Wie zum Beispiel bei flächigen Betonfertigteilen, wie Wand- und Deckenelementen kommen Bewehrungsmatten zum Einsatz. Bei geschweißten Matten wird zwischen vorwiegend ruhenden und nicht ruhenden Einwirkungen unterschieden.
Gebogene Bewehrungsmatten werden aus Matten hergestellt, die nach der Fertigung der Matte gebogen werden. Die Matten werden entweder miteinander verschweißt oder verflochten (verrödelt). Sie kommen beispielsweise für Stützen, Säulen, Träger, sowie bei Anschlüssen zwischen Wänden zum Einsatz.